• Blog
  • Über uns
    • Medien
  • Siebdruck & Seminare
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Infoportal
  • Kontakt
  • Impressum
ARTgerecht - der Fairein

John Oliver über Fashion

Geschrieben am 20. Mai 2015

Der grandiose Kabarettist/Comedian John Oliver, Moderator und Host von Last Week Tonight hat sich jüngst mit dem Thema Kleidung auseinandergesetzt. Sehenswert!

 

„As great as all these stylish, cheap clothes are, at a certain point it’s hard to look at these prices and wonder:

How does any clothing company make money? Or, let’s be honest, you know the answer to that…“

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Tags: Fashion, YouTube | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

3. Mitmachtag in der Siebdruck Manufaktur

Geschrieben am 17. Juni 2014

3mitmachtag_artgerechtes

Der 3. Mitmachtag findet am 21.06.2014 ab 14 Uhr statt. Diesmal wieder mit Live-Musik, es spielen Pretty Worn, _blank und Horsehead Nebula verteilt über den ganzen Tag. Neben bei kannst du deine alten Klamotten wieder mit Siebdruck oder Stencils aufpäppeln.   Auf der Webseite mitmachtag.artgerechtes.de kannst du auch absofort über Motive abstimmen, welche wir am Mitmachtag drucken.

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: artgerechtes, Marburg, mitmachtag, nachhatlig, Upcycling | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

2. Mitmachtag in der Siebdruck Manufaktur

Geschrieben am 12. Mai 2014

Mitmachtag Artgerechtes

Wie auch beim letzten Mitmachtag, möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich mit den Themen Klamotten & Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Veränderung beginnt im Kleinen. Und so wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass ihr eure alten Klamotten länger tragen könnt. Wie? Ganz einfach: wir bedrucken die Teile (am besten Shirts&Pullis) mit frischen Designs. Wir zeigen euch wie’s geht, und wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch auch selbst an das Siebdruck-Karrussel trauen.

Bringt dafür am Besten alte Schrankleichen von euch mit. Wenn ihr sowas gar nicht haben solltet, oder spontan vorbeikommt, gibt es auch die Möglichkeit vor Ort fair&öko-Klamotten von artgerechtes.de zu erwerben.

Wann: Samstag, den 17.05.2014 von 14 – 18 Uhr

Wo: Neue-Kasseler-Straße 3 1/2, 35039 Marburg (im Innenhof)

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: manufaktur, mitmachtag, nachhaltig, Siebdruck, Textilien, Upcycling | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Der erste Fashion Revolution Day – „Who made your clothes?“

Geschrieben am 23. April 2014

Who made your clothes?

Morgen ist Fashion Revolution Day, mit dem Motto „Who made your clothes?“.
Natürlich geht so ein Aktionstag nicht ohne identifikationsstiftende Maßnahmen, die zugleich eine Botschaft nach außen transportieren wollen. Daher sind am 24. April alle aufgerufen ihre Kleidung insideout zu tragen, also auf links zu drehen.

Grund für diesen Anlass ist das Ereignis vom 24.04.2014. An diesem Tag stürzte in Bangladesh eine Textilfabrik ein – 1127 Menschen starben und über 2438 wurden schwer verletzt – die Betreiber der Fabrik wurden festgenommen, jedoch stehlen sich die dort produzierten Textilfirmen nach wie vor aus der Verantwortung. Zum Gedenken der Opfer, dieser und vieler anderer Katastrophen in der Textilindustrie wurde der „Fashion Revolution Day“ ins Leben gerufen, um gemeinsam auf der ganzen Welt für sichere und faire Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.

An diesem Tag wird durch einige Events verstärkt drauf aufmerksam gemacht. In Berlin wird sogar für diesen Anlass ein Flash Mob organisiert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: fair, Fashion Revolution Day, insideout, öko, revolution | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Studie: Globales Wirtschaften und Menschenrechte

Geschrieben am 27. Februar 2014

Offizielle Pressemitteilung: Neuer Prüfbericht von Germanwatch und MISEREOR belegt mangelnde Umsetzung der „UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte“ in Deutschland.

Logos: GW MisereorAachen/Berlin (26.2.2014). Deutsche Unternehmen geraten im Ausland immer wieder in Konflikt mit den Menschenrechten. Importe von Kupfer aus Peru, Steinkohle aus Kolumbien und Textilien aus Bangladesch sind nur einige von vielen Beispielen, die ein heute vorgelegter Prüfbericht von Germanwatch und MISEREOR dokumentiert. Mitverantwortlich ist nach Ansicht der Autoren auch die Politik: „Der deutsche Staat wird seiner völkerrechtlichen Verpflichtung bislang nicht gerecht, die Menschenrechte vor Verstößen durch deutsche Unternehmen im Ausland effektiv zu schützen“, resümiert Armin Paasch, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte bei MISEREOR und Mitautor der Studie. „Es ist unbegreiflich, dass Deutschland fast drei Jahre nach Verabschiedung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte immer noch keinen Aktionsplan zur Umsetzung erarbeitet hat.“

„Der Koalitionsvertrag bekennt sich zur Umsetzung der Leitprinzipien – aber bis heute hat die Bundesregierung nicht geklärt, welches Ministerium für die Koordination eines Aktionsplans zuständig ist“, ergänzt Cornelia Heydenreich, Teamleiterin Unternehmensverantwortung von Germanwatch und Mitautorin der Studie. Ein grundlegender Politikwechsel sei im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte bisher nicht erkennbar. „Aktuell versucht die Bundesregierung  die neue Transparenzrichtlinie der EU zu verwässern, die Unternehmen verpflichten soll, in ihren Lageberichten auch über soziale, ökologische und menschenrechtliche Probleme im Ausland zu berichten. Das Kanzleramt selbst steht hier auf der Bremse“, kritisiert Heydenreich.

Auf Grundlage einer Umfrage unter den DAX-30-Unternehmen kommen Germanwatch und MISEREOR zu einem insgesamt ernüchternden Befund. „Bei einem Teil der Unternehmen sehen wir Fortschritte. Aber die meisten DAX-30-Unternehmen erfüllen ihre menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten bislang nur in Ansätzen“, erklärt Heydenreich. „Abgesehen von Fresenius und Fresenius Medical Care bekennen sich zwar alle DAX-Unternehmen öffentlich zu den Menschenrechten“, so Heydenreich. „Die menschenrechtlichen Folgen ihrer Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen im Ausland untersuchen sie bislang aber nur oberflächlich. Inwieweit sich ihre Einkaufspraktiken negativ auf Arbeitsstandards bei ihren Zulieferern auswirken, scheint bislang kein Unternehmen systematisch zu überprüfen und erst recht nicht zu verändern.“

Diese Mängel unterstreichen laut Germanwatch und MISEREOR den politischen Handlungsbedarf auf bundesdeutscher und EU-Ebene: „Die Bundesregierung darf die Achtung der Menschenrechte im Ausland nicht länger als eine freiwillige Angelegenheit der Unternehmen behandeln, sondern muss menschenrechtliche Sorgfaltspflichten verbindlich vorschreiben“, fordert Armin Paasch. „Die deutsche Regierung setzt auch in der EU-Handelspolitik bisher einseitig auf die Erschließung ausländischer Märkte und Rohstoffe, ohne Rücksicht auf die Folgen für die Menschenrechte zu nehmen. Ein Kurswechsel ist dringend erforderlich“, so Paasch.

Germanwatch und MISEREOR erwarten von der Bundesregierung, dass sie jetzt die Entwicklung eines Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte rasch in Angriff nimmt. Die Bundeskanzlerin müsse dafür in den nächsten Wochen ein federführendes Ministerium benennen. Im zweijährigen Rhythmus werden die beiden Organisationen künftig gemeinsam die Entwicklung beim Menschenrechtsschutz in der Wirtschaft beleuchten. Der vorliegende Bericht bildet den Auftakt zu dieser Publikationsreihe.

Quelle: germanwatch.org/de/8227

Link zur Studie: germanwatch.org/de/download/8864.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Bangladesh, fair, germanwatch, Menschenrechte, Textile Kette, Textilien, Textilindustrie | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

mit einem Faible für blaue Cordhosen

Geschrieben am 27. Februar 2014

a schroersWir hatten bereits einmal über eine erfolgreiche Crowdfundingaktion von Alexander Schroers aus Frankfurt berichtet: die Cordhosen-Kampagne. Ziel war es fair und ökologisch blaue Cordhosen herzustellen. Das hat geklappt.

Nun sind fast alle Hosen vergriffen, und Alexander Schroers macht einen weiteren Anlauf, und wieder hat die Crowd die Möglichkeit das Projekt zu realisieren. Diesemal soll es zudem graue Cordhosen geben und sogar eine Jeans. Momentan befindet sich das Projekt noch in der sog. Startphase bei startnext.de. Hierbei muss eine Idee eine bestimmte Anzahl an Fans gewinnen, um für die Finanzierungsphase zugelassen zu werden. Wir rühren schon mal kräftig die Werbetrommel und hoffen, dass es auch diesmal wieder klappt.

Viel Erfolg Alex!

Hier gibts noch den Link zur Crowdfunding-Kampagne

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

just be…

Geschrieben am 17. Februar 2014

Be Creative. Change the World.

 

art_gerecht

Veröffentlicht unter Zitate | Tags: art, artgerechtes.de, Marburg | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Carla Cargo – ein alternatives Transportkonzept

Geschrieben am 6. Februar 2014

Nachhaltigkeit

Wir sind Fans des Crowdfunding-Projekts Carla Cargo – ein alternatives Transportkonzept.

Die Crowdfunding-Aktion läuft noch 10 Tage! Wir drücken die Daumen!

Edit: Sie haben‘ geschafft! Wir gratulieren herzlich!

Link zur Startnext-Kampagne

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Alternativ, Fahrrad, Nachhaltigkeit, Ökologisch | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Was steht auf deinem Shirt?

Geschrieben am 16. Januar 2014

Ein Video von Mirko Podkowik. „Weißt du was auf deinem T-Shirt steht?“

Veröffentlicht unter Uncategorized | Tags: art, T-Shirts | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

artgerechtes.de – gefangen in der Textilen Kette

Geschrieben am 3. Dezember 2013

„Gefangen in der Textilen Kette“ war der Titel unseres 15-minütigen Input-Vortrags auf einem Weiterbildungsseminar von ASA-Kommunal in Alfeld (Leine). Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Fairer Handel in der Praxis“, konnten wir unser Projekt artgerechtes.de und unsere Arbeitspraxis vorzustellen. Die Teilnehmenden des Seminars waren sehr interessiert und löcherten uns mit allen erdenklichen Fragen. Wir haben den Tag sehr genossen und sind hochmotiviert wieder in Marburg angekommen.

ASAVortrag_smaller1

29.11.2013
Inputvortrag auf dem ASA-Seminar.
„Fairer Handel in der Praxis“

Für alle Interessierten gibt es jetzt hier eine Light-Version unserer Präsentation. Einfach auf das Bild klicken. Es sollte sich ein neuer Tab öffnen und sodann könnt ihr durch die kurze Präsentation klicken.

Erstellt mit Inkscape und dem Plugin Sozi auf unseren Ubuntu-Linux-Rechnern.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Tags: artgerechtes.de, Gütesiegel, Nachhaltigkeit, Ökologisch, Seminar, Textile Kette, Textilstandards, Upcycling, Vortrag | Hinterlassen Sie einen Kommentar |
Nächste Seite »

Hier gehts zu
artgerechtes.de
klamotten. siebdruck. fair&öko.

  • Blog
  • Über uns
    • Medien
  • Siebdruck & Seminare
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Infoportal
  • Kontakt
  • Impressum

Blog-Archiv

Schlagwörter

art artgerechtes.de Baumwolle Bio-Baumwolle Biobaumwolle BioFach 2010 fair fairtrade Fair Trade Festival Film Gentechnik Greenwashing Gütesiegel Indien Initiative Kathrin Hartmann Kinderarbeit Kleidertausch Konsum Konsum und/oder Ethik Marburg mitmachtag nachhaltig nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Open Access Oya science Siebdruck Siegel Skandal Biobaumwolle SoLaWi Solidarische Ökonomie T-Shirts Textile Kette Textilien Textilstandards transparency Upcycling Wegwerfgesellschaft Werbung Öko-Test Ökologisch öko

CyberChimps WordPress Themes

artgerechtes.de